Jujube (Ziziphus jujuba)
Synonym: Chinesische Jujube, Chinesische Dattel, Rote Dattel, Jojoba, Brustbeere
Pflanze: Bei der Jujube handelt es sich um einen strauchartigen Baum, der eine Höhe von ca. 3 – 10 Meter hoch werden kann. Die Wildformen haben starke Dornen, wohingegen die Sorten schwächer bedornt sind. Der Strauch hat eine lockere Krone und ist sommergrün.
Blüten: Die kleinen gelb-grünen Blüten sitzen in den Blattachseln, sind kurz gestielt und blühen im späten Frühjahr. Die Blüten sind selbstfruchtend.
Standortansprüche: Die Jujube ist eine genügsame Pflanze, die keine speziellen Standortansprüche stellt. Sie bevorzugt ein mildes, warmes Klima und freut sich über geschützte Lagen. Staunässe sollte man vermeiden. Sie gilt bis -28°C frostfest, ein Winterschutz ist jedoch zu empfehlen.
Früchte: Die Früchte werden ca. 2–5 cm lang und haben je nach Sorte eine gelbliche bis bräunlich-rote Färbung. Die Form der Früchte erinnert an die bekannte Dattel, kleine Birnen. Der Geschmack der Früchte ist sehr aromatisch und süß.
Inhaltsstoffe: Sie kleinen Früchte sind reich an Vitamin C, A, B1, B2, und B3. Sie enthalten Spurenelemente, wie Magnesium, Kalium, Kupfer, Calcium, Mangan, und Eisen, sowie Eiweiß, Fett und Kohlehydrate.
Verwertung: Man kann die Jujube frisch oder getrocknet verzehren. Sie eignen sich für Deserts, als Füllung von Teigtaschen, als Zugabe zu Cremen oder Joghurt. In der chinesischen Medizin werden sie zu Sirup verarbeitet oder als Tee gegen Erkältung, Schlaflosigkeit oder Erschöpfung eingesetzt.
Ökologischer Wert: Nachdem die Pflanze bei uns nicht heimisch ist, hat sie keine große Bandbreite an Tieren, für die sie eine maßgebende Position einnimmt. Dennoch dient sie für einige Bestäuberarten als Futterpflanze.
Text: DI Susanna Dürr
Foto: Apfel@Dattlerei