Apfeldatteln im Marchfeld – altbewährtes, neu entdeckt

So weit ist der Klimawandel nun doch noch nicht fortgeschritten, dass die Dattelpalme in Niederösterreich bereits heimisch wäre. Dennoch wachsen in einem Betrieb in Orth an der Donau süße Dattelfrüchte im Freiland – Apfeldatteln. Auch wenn die Apfeldattel (Ziziphus jujuba) in unseren Breiten nur den wenigsten bekannt ist, kann sie doch nachweislich auf eine über…

mehr lesen …

Besonderes Obst – Akebie

Akebie (Akebia quinata) Synonym: Fingerblättrige Klettergurke, Fingerblättrige Akebie, Fünfblättrige Akebie, Schokoladenrebe Pflanze: Bei der Akebie handelt es sich um eine Schlingpflanze, die sich bis zu 8 Meter an Rankgerüsten empor schlingen kann und den darunter liegenden Platz angenehm durch ihre kleinen fünfteiligen Blätter beschattet. Blüten: Die dunkellila farbigen Blüten haben einen sehr dekorativen Aspekt und…

mehr lesen …

Besonderes Obst – Elsbeere

Elsbeere (Sorbus torminalis) Synonyme: Atlasbeere, Arisbeere, Elzbeere, Eschrösel, Grimmbeere, Ruhrbirne, Schöne Else, Wilder Sperberbaum Pflanze: Die Elsbeere (Sorbus torminalis), die Schwester der Vogelbeere (Sorbus aucuparia) ist ein sommergrüner Baum, der 8–10 m hoch wachsen kann. Seine wechselständigen und gelappten Blätter bilden eine dichte Krone, die an heißen Tagen angenehmen Schatten spendet. Blüten: Neben den Früchten…

mehr lesen …

Besonderes Obst – Jujube

Jujube (Ziziphus jujuba) Synonym: Chinesische Jujube, Chinesische Dattel, Rote Dattel, Jojoba, Brustbeere Pflanze: Bei der Jujube handelt es sich um einen strauchartigen Baum, der eine Höhe von ca. 3 – 10 Meter hoch werden kann. Die Wildformen haben starke Dornen, wohingegen die Sorten schwächer bedornt sind. Der Strauch hat eine lockere Krone und ist sommergrün.…

mehr lesen …

Unsere AusstellerInnen stellen sich vor:

Für den neugierigen Gaumen gibt es Köstlichkeiten aus Obst, Mohn und Kräutern zu verkosten. Handgemachte Schokolade, Kürbiskernprodukte, Leckereien aus Zitrusfrüchten, Honig, Most und Edelbrände gehören zum ausgewählten Sortiment unserer AustellerInnen. Für PflanzenliebhaberInnen wird es ein spezielles Angebot an exotischen Pflanzen, österreichischem Safran, sowie Blumenzwiebelspezialitäten, Effektive Mikroorganismen, biologische Pflanzenschutzmittel u.v.m geben. Da Herbstzeit auch Pflanzzeit ist…

mehr lesen …

8. Wiener Herbsttage – das gab‘s zu sehen!

Interessierte BesucherInnen, zufriedene AusstellerInnen und ein glückliches Organisationsteam bestehend aus MitarbeiterInnen der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft und der Österreichischen Bundesgärten – das waren die 8. Wiener Herbsttage 2024!Mit einer Reihe von neuen AusstellerInnen brachten wir neue Produkte und weitere BesucherInnengruppen in das Palmenhaus in den Burggarten Wien. Nicht nur kulinarische Neuheiten von der Spezerey oder dem Wegwartehof,…

mehr lesen …

Das waren die 7. Wiener Herbsttage

Auch bei den 7. Wiener Herbsttagen war uns das Wetter hold. Bis auf einen stürmischen Samstag und ein wenig Regen am Ende der Veranstaltung lockte das schöne, sonnige Wetter zahlreiche Besucher in den Burggarten. Unsere Aussteller offerierten wieder ein tolles Angebot: von kulinarischen Schmankerln, Pflanzen, Blumenzwiebeln, Obst, Pflanzenzubehör, Kunsthandwerk bis hin zu Büchern. Auch dieses…

mehr lesen …

Das waren die 6. Wiener Herbsttage

Die 6. Wiener Herbstage fanden bei prächtigem Herbstwetter statt. In- und Outdoor überzeugten sich viele Besucher aus dem In- und Ausland – wie uns unser Gästebuch bestätigt – vom tollen Angebot unserer Aussteller. Die Obstsortenschau (Danke an die HBLA Klosterneuburg und die HBLFA Schönbrunn) überrascht immer wieder unsere Gäste mit der großen Vielfalt an Apfelsorten…

mehr lesen …

Die Botanischen Sammlungen der Österreichischen Bundesgärten

Anlässlich der Wiener Herbsttage geben die Österreichischen Bundesgärten einen Einblick in eine kleine Auswahl ihrer umfangreichen Botanischen Sammlungen. Gezeigt werden Orangeriepflanzen, Aronstabgewächse, Kappflanzen sowie Bromeliengewächse. Insgesamt werden in den Sammlungen etwa 130.000 Einzelpflanzen aus allen Erdteilen kultiviert. Der Bestand setzt sich aus mehr als 15.000 Arten und Sorten zusammen. Die botanischen Bestände basieren auf den…

mehr lesen …

Tag der Streuobstwiese

30. April 2021 Heuer wurde erstmals der „Tag der Streuobstwiese“ von der Arge Streuobst und dem Umweltdachverband ausgerufen! Damit soll in ganz Österreich die Bedeutung von Streuobstwiesen für die Gesellschaft und für die Tier- und Pflanzenwelt hervorgehoben werden. In Zukunft wird der „Tag der Streuobstwiese“ jeweils am letzten Freitag im April seinen Platz im Kalender…

mehr lesen …