Unsere AusstellerInnen stellen sich vor:

Für den neugierigen Gaumen gibt es Köstlichkeiten aus Obst, Mohn und Kräutern zu verkosten. Handgemachte Schokolade, Kürbiskernprodukte, Leckereien aus Zitrusfrüchten, Honig, Most und Edelbrände gehören zum ausgewählten Sortiment unserer AustellerInnen. Für PflanzenliebhaberInnen wird es ein spezielles Angebot an exotischen Pflanzen, österreichischem Safran, sowie Blumenzwiebelspezialitäten, Effektive Mikroorganismen, biologische Pflanzenschutzmittel u.v.m geben. Da Herbstzeit auch Pflanzzeit ist…

8. Wiener Herbsttage – das gab‘s zu sehen!

Interessierte BesucherInnen, zufriedene AusstellerInnen und ein glückliches Organisationsteam bestehend aus MitarbeiterInnen der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft und der Österreichischen Bundesgärten – das waren die 8. Wiener Herbsttage 2024!Mit einer Reihe von neuen AusstellerInnen brachten wir neue Produkte und weitere BesucherInnengruppen in das Palmenhaus in den Burggarten Wien. Nicht nur kulinarische Neuheiten von der Spezerey oder dem Wegwartehof,…

Das waren die 7. Wiener Herbsttage

Auch bei den 7. Wiener Herbsttagen war uns das Wetter hold. Bis auf einen stürmischen Samstag und ein wenig Regen am Ende der Veranstaltung lockte das schöne, sonnige Wetter zahlreiche Besucher in den Burggarten. Unsere Aussteller offerierten wieder ein tolles Angebot: von kulinarischen Schmankerln, Pflanzen, Blumenzwiebeln, Obst, Pflanzenzubehör, Kunsthandwerk bis hin zu Büchern. Auch dieses…

Das waren die 6. Wiener Herbsttage

Die 6. Wiener Herbstage fanden bei prächtigem Herbstwetter statt. In- und Outdoor überzeugten sich viele Besucher aus dem In- und Ausland – wie uns unser Gästebuch bestätigt – vom tollen Angebot unserer Aussteller. Die Obstsortenschau (Danke an die HBLA Klosterneuburg und die HBLFA Schönbrunn) überrascht immer wieder unsere Gäste mit der großen Vielfalt an Apfelsorten…

Die Botanischen Sammlungen der Österreichischen Bundesgärten

Anlässlich der Wiener Herbsttage geben die Österreichischen Bundesgärten einen Einblick in eine kleine Auswahl ihrer umfangreichen Botanischen Sammlungen. Gezeigt werden Orangeriepflanzen, Aronstabgewächse, Kappflanzen sowie Bromeliengewächse. Insgesamt werden in den Sammlungen etwa 130.000 Einzelpflanzen aus allen Erdteilen kultiviert. Der Bestand setzt sich aus mehr als 15.000 Arten und Sorten zusammen. Die botanischen Bestände basieren auf den…

Tag der Streuobstwiese

30. April 2021 Heuer wurde erstmals der „Tag der Streuobstwiese“ von der Arge Streuobst und dem Umweltdachverband ausgerufen! Damit soll in ganz Österreich die Bedeutung von Streuobstwiesen für die Gesellschaft und für die Tier- und Pflanzenwelt hervorgehoben werden. In Zukunft wird der „Tag der Streuobstwiese“ jeweils am letzten Freitag im April seinen Platz im Kalender…

Ohne Blüte keine Früchte

Gerade rechtzeitig für Ostern blühen die ersten Marillenbäume im Osten Österreichs. Wir wünschen ein Frohes Osterfest und uns allen viele Obstblüten, keine Spätfröste und im Herbst eine gute Ernte und gemeinsame Herbsttage.

Obstsortenausstellung – Äpfel

Äpfel abseits des Supermarktregals Die im Supermarkt angebotenen Apfelsorten gehen großteils auf einige wenige Sorten zurück. Sie zeichnen sich durch gute Transportfähigkeit und Haltbarkeit aus, der Geschmack ist jedoch uniform. Die geschmackliche Qualität von Früchten wird subjektiv unterschiedlich beurteilt, weil die Geschmäcker bekanntlich verschieden sind. Auch die Umstände des Konsumierens und die persönliche Befindlichkeit sind…

Seltenes, besonderes & wildes Obst

Neben den altbekannten neuen und alten Obstsorten gibt es eine Menge an unbekannten Obstgehölzen und Obststräuchern, die im Rahmen der Wiener Herbsttage gezeigt werden. So unterschiedlich sie in ihren Ansprüchen und ihren Herkünften sind, so eint sie, dass sie einen hohen ökologischen Wert haben und essbare Früchte hervorbringen. Einige Prorträts haben wir schon auf dieser…